Die Stundentafel für die Fachakademie für Sozialpädagogik legt Gesamtwochenstunden für die beiden Studienjahre in den einzelnen Fächern fest. Wie die Stunden auf die zwei Studienjahre verteilt werden, bleibt der jeweiligen Fachakademie überlassen. Die Aufteilung in der folgenden Tabelle gibt die Aufteilung an der Fachakademie in Höchstadt wieder.Im Rahmen der Ausbildung zum / zur Erzieher/in gibt es:
|
||
Pflichtfächer |
1. Studienjahr |
2. Studienjahr |
Pädagogik / Psychologie / Heilpädagogik |
4 |
6 |
Sozialkunde / Soziologie |
1 |
2 |
Mathem.-Naturwissenschaftl. Erziehung |
- |
2 |
Ökologie / Gesundheitserziehung |
2 |
- |
Recht und Organisation |
1 |
1 |
Literatur- und Medienpädagogik |
2 |
1 |
Englisch |
1 |
2 |
Deutsch |
2 |
2 |
Theologie / Religionspädagogik |
2 |
1 |
Praxis- u. Methodenlehre mit Gesprächsf. |
4 |
4 |
Kunst- und Werkerziehung |
4 |
3 |
Musik- und Bewegungserziehung |
4 |
3 |
Sozialpädagogische Praxis |
6* |
6* |
*Im Fach Sozialpädagogische Praxis bezieht sich die Angabe nicht auf Unterrichtsstunden (45min), sondern auf Zeitstunden(60min). Diese Stunden werden in Form von verblockten Praktika eingebracht. |
||
Pflichtfächer - Übungen |
||
Insgesamt sind 6 Stunden Übungen in den beiden Studienjahren zu belegen (zum Beispiel 3 Stunden im 1.Studienjahr und 3
Stunden im zweiten Studienjahr).
|
||
Welche Übungen in einem Studienjahr von der Fachakademie angeboten werden, wird zu Beginn eines jeden Studienjahres bekannt gegeben. Die Studierenden entscheiden, nachdem die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Übungen vorgestellt wurden, welche sie belegen wollen. |
||
|
|
|
Zusatzfach Mathematik |
|
|
Das Fach Mathematik ist in die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife einzubringen, sofern eine nicht auf bestimmte Studiengänge beschränkte Fachhochschulreife erworben werden soll. Es ist mit je drei Wochenstunden pro Studienjahr zu belegen. |
Aktuelles